22.05.2024

TKL bietet Tauchkurs für den Naturschutz

"

Bei diesem Tauchkurs geht es nicht um „große Fische“, sondern um die pflanzliche Unterwasserwelt. Die Devise lautet: Bestaunen-Sammeln-Fotografieren-Erkennen! Was wächst wo bei welcher Wasserqualität? Bitte beachtet die notwendigen Voraussetzungen für den Lehrgang. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte über die Homepage im TKL-Shop an. (shop.tkl.de)

GDL Conservation Diver / SK Tauchen für den Naturschutz

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 14 Jahre; Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten
  • Gültige tauchsportärztliche Untersuchung (TSU)
  • Ausbildungsstufe: GDL* Sports Diver oder GDL Freediving Outdoor**; je nach örtlichen Gegebenheiten ist ein höheres Brevet erforderlich
  • Anzahl der Pflichttauchgänge: 50, davon 10 Süßwassertauchgänge
  • Spezialkurse: wir empfehlen GDL Freshwater Biology

Theoretischer Teil
Lehrinhalte:

  • • Die ökologische Bedeutung der Makrophyten für das Gewässer (Nahrungsnetz, etc.), Einführung in die Methodik der Wasserpflanzenbestimmung
  • • Lebensraumtypische Arten (ihre Bedeutung, ihr Vorkommen, typische Tiefen der Grundrasen), typische Störanzeiger und ihre Bedeutung, Methoden zur naturschutzfachlichen Beurteilung eines Lebensraums (typische Habitatstrukturen – auch außerhalb des Wassers)
  • • Dokumentation der Funde

Praktischer Teil
Anzahl der Tauchgänge: Mind. 2

Die praktische Ausbildung sollte durch „geleitete Tauchgänge“ erfolgen, bei denen der Ausbilder und sein(e) Assistent(en) die Teilnehmenden begleiten und auf Besonderheiten hinweisen. Während des Tauchgangs soll jeder Teilnehmer Unterwasserpflanzen sammeln und/oder fotografieren. Die Teilnehmer bestimmen die Unterwasserpflanzen und bewerten den Zustand des Gewässers. Die gesammelten Proben werden anschließend gemeinsam herbarisiert.

Weitere News

#
$